Ein Therapiehof für Mensch und Tier
Ich zeige Ihnen, das Therapie und Betreuung auch Spass machen kann und bin überzeugt, dass vier Hufe/Pfoten für ein bisschen Glück enormes bewirken können!
lassen Sie es zu...
- Reittherapie
- Anfängerreitstunden
- geführte Ausritte
- Behinderten-Betreuung
- Pferdeverhaltenstherapie
-Tierphysiotherapie
-Tierheilpraxis
- B&B
-> Übernachtungen und Kinder-Ferien auf der Pferderanch
Eine wichtige Rolle in der Physiotherapie spielen auch Gewicht und Ernährung der Tiere. Beispielsweise haben übergewichtige Tiere deutlich mehr Probleme mit dem Bewegungsapparat als normalgewichtige Tiere. Daher ist es zur Prävention wichtig, dass die Besitzer auf die Ernährung der Tiere achten. Deshalb gibt es auch für Haustiere spezielle Angebote zur Ernährungsberatung.
Reittherapie
Prinzipiell für Jedermann
aber auch spezifisch bei:
Reittherapie ist für diejenigen Menschen geeignet, die im herkömmlichen Reitbetrieb
weniger individuell den Umgang mit dem Pferd pflegen können
Kein Druck oder Leistungszwang...
Im Vordergrund steht nicht die reiterliche Ausbildung, sondern Freude und Spass
sowie die individuelle Förderung des Menschen
"Therapeutisches Reiten" dient als Oberbegriff für verschiedene Bereiche in denen das Pferd,
zusätzlich mit einer Fachperson, eine Aufgabe in der tiergestützten Therapie erfüllt.
Sämtliche Aktivitäten rund um das Pferd in seinem natürlichen Umfeld, werden in die
Therapie miteinbezogen; sofern körpermöglich.
Reittherapie stellt eine pädagogisch-therapeutische Maßnahme dar und wird unter anderem als ergänzendes
Element in der Psychotherapie / Ergotherapie und Physiotherapie eingesetzt.
Es vereinigt diese Ansätze zu einem Gesamtkonzept.
Mit Hilfe des Pferdes, kann somit eine ideale Therapie-Unterstützung geschaffen werden.
Reittherapie ist in allen Bereichen ganzheitlich!
Der Mensch wird somit körperlich, geistig, emotional, aber auch sozial angesprochen.
Durch gezielte Übungen mit dem Pferd können Defizite in verschiedenen Bereichen aufgearbeitet werden.
Es entstehen sensomotorische Erfahrungen mit dem Körper.
Sämtliche Aktivitäten rund um das Pferd werden in die Therapie mit einbezogen; sofern körpermöglich.
Was ist Tierphysiotherapie?
Die Physiotherapie hat sich schon lange im Humanbereich etabliert und ist dort eine sehr beliebte Therapieform bei Funktionsstörungen im Bewegungsapparat mit dem Ziel Schmerzen zu lindern und das physiologische Bewegungsausmaß wiederherzustellen bzw. zu erhalten.
Physiotherapeutische Behandlungsmethoden für Tiere gewinnen immer mehr an Bedeutung. Entwickelt aus den klassischen Ansätzen der Humanphysiotherapie unter Berücksichtigung der anatomischen Besonderheiten von Hund und Katze ist die Tierphysiotherapie heute ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Gesundheit von Tieren in allen Lebensphasen.
Im Aufwand und Anspruch ist die Tierphysiotherapie der Humanphysiotherapie nahezu gleichgestellt. Es wird unter anderem mit ausgewählten Geräten und Methoden aus der Humanphysiotherapie wie therapeutischer Laser und Ultraschall gearbeitet, die auch in der Tierphysiotherapie zum Einsatz kommen.
Die Basis einer fundierten tierphysiotherapeutischen Behandlung bilden Massagen und diverse manuelle Therapien, z.B. Passives Bewegen. Für den Verlauf einer erfolgreichen Therapie können Laufband oder Unterwasserlaufband, Magnetfeld, TENS, therapeutischer Laser und Ultraschall unterstützend eingesetzt werden.
Tierphysiotherapie findet in enger Zusammenarbeit mit dem jeweils behandelnden Tierarzt oder der Tierklinik statt und ersetzt nicht eine tierärztliche Behandlung oder Diagnose. Sie ist jedoch nachweislich eine erfolgreiche Behandlungsmethode, die den Genesungsverlauf positiv unterstützen kann. In den Bereichen Prävention, Rehabilitation, Geriatrie und vielem mehr ist eine professionelle Tierphysiotherapie sogar unumgänglich.
Eine wichtige Rolle in der Physiotherapie spielen auch Gewicht und Ernährung der Tiere. Beispielsweise haben ein übergewichtiger Hund oder Katze deutlich mehr Probleme mit dem Bewegungsapparat als normalgewichtige Tiere. Daher ist es zur Prävention wichtig, dass die Besitzer auf die Ernährung der Tiere achten. Deshalb gibt es auch für Haustiere spezielle Angebote zur Ernährungsberatung.